60 Jahre Priester StD i. R. BGR Josef Hiebl
Einen ganz großen „Bahnhof“ gab e für den Priesterjubilar StD i. R. Josef Hiebl anlässlich seines 60jährigen Weihejubiläums am 29. Juni 2024
60 Jahre Priester StD i. R. BGR Josef Hiebl Weiterlesen »
Einen ganz großen „Bahnhof“ gab e für den Priesterjubilar StD i. R. Josef Hiebl anlässlich seines 60jährigen Weihejubiläums am 29. Juni 2024
60 Jahre Priester StD i. R. BGR Josef Hiebl Weiterlesen »
Eine große Anzahl von Kindern aus der zweiten Jahrgangsstufe ließen sich heute das Vater-Unser im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der Ittlinger Pfarrkirche St. Johannes überreichen.
Vater Unser Übergabe Weiterlesen »
Am Sonntag, 9. Juni begingen die Böllerschützen Straubing, einer Sparte der Aitrachschützen Ittling e. V. ihr 25jähriges Bestehen unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Zu diesem Anlass fand in der Ittlinger Pfarrkirche ein Festgottesdienst statt, den der bayrische Böllerpfarrer, Alfred Binder, Pfarrer von Künzing und auch zuständig für die Westernstadt „Pullmann City“ in Konzelebration mit Pfarrer Stefan Altschäffel feierte.
Jubiläum der Böllerschützen Weiterlesen »
Einen wunderschönen Kommunionausflug durften die Kinder, die Ende April Erstkommunion gefeiert haben, zusammen mit Pfarrer Stefan Altschäffel, Gemeindereferentin Barbara Iberer sowie den begleitenden Tischgruppenleiterinnen erleben. Zunächst steuerte man mit dem Bus den Bogenberg mit seiner Wallfahrtskirche an.
Ausflug der Erstkommunionkinder Weiterlesen »
Auch wenn die Fronleichnamsprozession in Ittling wegen der ungünstigen Witterungsprognosen leider entfallen musste, wurde die Pfarrkirche St. Johannes liebevoll und aufwändig geziert mit Birken und einem prächtigen Blumenteppich für den Festgottesdienst um 9.00 Uhr, an dem auch die Donaumusikanten mitwirkten werden.
Fronleichnam 2024 Weiterlesen »
Eine wunderbare pfingstliche Modulation des österlichen Retabelkunstwerks des Malkreises Ittling wird uns zum Hohen Pfingstfest geschenkt vom Malkreis Ittling.
Der Hl. Geist sagt es unserem Geist (nach Röm 8) Weiterlesen »
An Christi Himmelfahrt durften wir nach einer kurzen Bittprozession durch die Ittlinger Donauauen, bei herrlichem Kaiserwetter, unseren traditionellen Gottesdienst an der Aukirche zum Hochfest Christi Himmelfahrt feiern. Pfarrer Stefan Altschäffel betonte in seiner Predigt, dass Jesus uns nach seiner Himmelfahrt nicht alleine zurücklässt, son-dern uns seinen heiligen Geist schenkt, der in jedem Menschen schon angelegt ist und der uns nach der Ewigkeit streben lässt.
Christi Himmelfahrt an der Aukirche Weiterlesen »
Nach dem großen Anklang, den die Veranstaltung im vergangenen Jahr ge-funden hatte, ging die „Sander Maiandacht“ heuer in die zweite Runde. Trotz des unsicheren und durchwachsenen Wetters fanden sich wieder fast 60 Teilnehmer ein, die unter freiem Himmel mit Blick auf die Wallfahrtskirche Bogenberg Maria und den Heiligen Geist um ihren Beistand baten.
Maiandacht in Sand Weiterlesen »
Auch heuer wurden nach alter Ittlinger Tradition die Erstkommunionkinder nach dem großen Fest in die Ittlinger Au hinausgeführt. Pfarrer Stefan Alt-schäffel und Gemeindereferentin Barbara Iberer empfingen die froh gelaunte Kinderschar, begleitet von den Eltern, an der Öblinger Bushaltestelle. Am „Steinwellenkunstwerk“ vorbei gelangten die jungen Wallfahrer zum barocken Kirchlein, das 1740 erbaut wurde.
Maiandacht der Kommunionkinder in der Aukirche Weiterlesen »
Am Fest Maria Patrona Bavariae am 1. Mai wallfahrteten die Ittlinger wieder zum nahen Marienheiligtum auf dem Bogenberg. Dort fand ein festerlicher Gottesdienst statt, in dessen Mittelpunkt Maria als „Knotenlöserin“ stand.
Große Beteiligung an Bogenbergwallfahrt Weiterlesen »