Malkreis gestaltet Fastentuchinstallation

Nachdem im vergangenen Jahr in der Fastenzeit das wunderbare und vielbeachtete Retabel für unsere Kreuzigungsgruppe durch den Malkreis geschaffen wurde, haben sich unsere Künstlerinnen mit Hannelore Christ an der Spitze für die Fastenzeit etwas Besonderes überlegt. Um der österlichen Bußzeit ein besonderes Gepräge zu geben, wird das die Auferstehungsbotschaft vermittelnde Retabel samt Kreuzigungsgruppe mit einem Fastentuch verhüllt. Das Verhüllen hat eine gute liturgische Tradition. So wurden früher in der Passionszeit die Kreuze verhüllt und erst an Ostern dem Blick wieder freigegeben. Der künstlerische Ansatz: Durch ein temporäres Verhüllen eines Objekts wird dessen Bedeutung besonders hervorgehoben und gesteigert. Aus diesem Grund hatte einst der Künstler Cristo auch den Berliner Reichstag mit riesigen Planen den Blicken entzogen. Der Gedanke dahinter ist: Wenn etwas Bedeutendes zeitweise dem gewohnten Blick entzogen ist, wächst die Sehnsucht danach, das Schöne und Anmutige wieder neu wahrzunehmen. Dafür sind die sechs Fastenwochen eine gute Zeit. Das Fastentuch selbst ist nach dem Konzept des Malkreises nicht einfach nur ein Stück Stoff, sondern eine 3m breite Leinwand, die im Hinblick auf den Bußcharakter der Fastenzeit gestaltet wurde. Es wird auch so gefertigt, dass es auch in den nächsten Jahren wieder zum Einsatz gelangen kann. Ein herzliches Vergelt`s Gott gilt den Damen unseres Malkreises unter Leitung von Frau Hannelore Christ sowie allen Helfern auf der technischen Umsetzungsebene.

Am Freitag vor dem Passionssonntag beteten die Malkreis Damen mit Blick auf ihr Werk einen von Hannelore Christ verfassten Kreuzweg, bei dem das menschliche Leid unserer Tage mit den 14 Kreuzwegstationen in Verbindung gebracht wurde. Zu jeder Station entzündete man ein Licht und legte es zusammen mit einem Nagel vor dem Kunstwerk ab. Unterstützt wurden die Künstlerinnen von Pfarrer Stefan Altschäffel sowie der Harfinistin Lea Fuchs, die für besinnliche Momente zwischen den Textbeiträgen sorgte. 

Nach oben scrollen