
Am Vorabend des Ostersonntags durften wir eine fulminante Osternacht feiern, in der die Freude über die Auferstehung unseres Herrn in besonderer Weise zum Ausdruck kam. Schon vor Beginn war unsere Kirche in ein wunderbares Abendlicht getaucht, das in den Gottesdienstbesuchern die Vorfreude auf die Osternacht weckte. Zu Beginn wurde die von unseren Minis gestaltete Osterkerze am Osterfeuer entzündet und in die dunkle Kirche hineingetragen, begleitet vom dreimaligen Ruf: Lumen Christi – Deo gratias. Als die Minis das Osterlicht an alle Mitfeiernden verteilten, sang die Schola das Lied: Im Dunkel unsrer Nacht.
Nach dem feierlichen Exsultet, gesungen von Pfarrer Stefan Altschäffel, ließen wir uns in drei alttestamentlichen Lesungen von den großen Taten erzählen, die Gott von Anfang an an seinem Volk getan hat. Auf die Lesungen folgte jeweils ein passender Antwortgesang der Schola. Zum Gloria ertönten dann wieder die Orgel und die Glocken, die seit Gründonnerstag geschwiegen haben. Dann durften wir das Osterevangelium hören und der Predigt von Pfarrer Stefan Altschäffel lauschen. Der dritte Teil der Osternachtfeier, die Tauffeier, lud uns ein, uns an unsere eigene Taufe zu erinnern, bevor wir mit dem neu geweihten Taufwasser besprengt wurden. Zum Asperges sang die Schola den Hymnus „Du Wasser des Lebens“. Als Höhepunkt der Osternachtfeier hielt der Auferstandene mit uns das Ostermahl, bevor die Osterspeisen gesegnet wurden. Ein großes Dankeschön allen, die ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass wir die Osternacht in so wunderbarer Weise feiern konnten: unseren Minis und Lektoren, sowie den Kommunionhelfern, Mesner Janusch Markiefka, Ingrid Sagstetter und Angela Baumgartner für den wunderbaren Blumenschmuck, Andreas Schwarz für die Fotos. Pfarrer Stefan Altschäffel bedankte sich besonders bei allen, Sängerinnen aus den Reihen der Jugendband und bei den Musikern für die hervorragende Kirchenmusik unter der Leitung von Gemeindereferentin Barbara Iberer, unterstützt von Organistin Karin Gänger. Es war wirklich ein Ohrenschmaus. Geige: Anna Beyerl, Rebekka Karl, Cello Monika Schwarz, Bass: Christine Karl, Cajon: Markus Karl, Gitarren: Christian Karl, Luisa Beyerl. Darüberhinaus galt sein Dank „Sinnfluenzer“ Peter Sigl, der unsere Liturgie das ganze Jahr über per YouTube Livestream zu den Pfarrangehörigen nach Hause überträgt, die am Gottesdienst nicht teilnehmen können. Vielmals Vergelt’s Gott für diesen treuen und wertvollen Dienst, den viele Pfarrangehörige sehr schätzen.
Am Nachmittag des Karsamstags waren viele Kinder der Pfarrei zu einem auf ihre Bedürfnisse hin von Gemeindereferentin Barbara Iberer in die Pfarrkirche gekommen. Auf kindgerechte Weise verkündete sie ihnen das österliche Geheimnis.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren