
Unsere Minis haben sich unter Anleitung von Gemeindereferentin Barbara Iberer wieder an die Gestaltung der Osterkerze gewagt und heute dürfen wir stolz das fantastische Ergebnis präsentieren. Die Kerze zeigt den Umriss unserer Pfarrkirche, wie wir ihn auch von unserem Pfarreilogo her kennen. Im Kirchenumriss sind verschiedene detailverliebte Symbole angebracht, die auf alles hinweisen, was wir in unserer Pfarrkirche feiern: die Sakramente, die Feste im Jahreskreis und die persönlichen Lebensfeste, sowie das persönliche Gebet. Im Zentrum der Symbole steht ein Kelch mit einer Hostie, als Zeichen für die Feier der Eucharistie, die wir als Quelle und Höhepunkt jedes christlichen Lebens, in unserer Pfarrkirche gemeinsam feiern. Hervorzuheben ist auch die Bibel, als Zeichen für die Worte der Hl. Schrift, die uns Wegweisung und Kraftquelle für unser Leben sein möchten und die uns in unserer Kirche immer wieder neu und aktuell ausgelegt werden. Außerdem sind auf der Osterkerze ein Adventskranz, ein Christbaum, drei Kronen, eine kleine Osterkerze, eine Flamme, eine Monstranz und eine Weizenähre zu sehen, um auf die Feste und Hochfeste im Jahreskreis, Advent, Weihnachten, Hl. Dreikönig, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und Erntedank hinzuweisen.Natürlich haben auch die Sakramente, die wir in unserer Kirche feiern ihren Platz auf der Kerze gefunden. So sehen wir einen Krug mit Wasser für die Täuflinge, Brot und Wein für die Erstkommunionkinder, die Flamme für die Firmlinge und die Eheringe für die Brautpaare, die sich in unserer Pfarrkirche das Sakrament der Ehe spenden. Das Herz steht für die vergebende Liebe Gottes, die uns im Sakrament der Beichte immer wieder neu zugesprochen wird. Mit dem violetten Kreuz denken wir an alle unsere Verstorbenen, um die wir in unserer Kirche trauern.In liebevoller Kleinarbeit entstand auch der Rosenkranz. Er ist ein Zeichen für alle, denen das gemeinschaftliche und das persönliche Gebet zur Gottesmutter in unserer Pfarrkirche sehr wichtig ist und die es regelmäßig pflegen.Der Notenschlüssel weist auf unsere vier Chöre hin, die unseren Kirchenraum mit ihrem Gesang erfüllen, zur Ehre Gottes und zur Freude der Kirchenbesucher.
Im Ministrantengewand haben sich unsere Minis selbst verwirklicht, denn auch sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Feier der Liturgie und am Aufbau unserer Pfarrgemeinde. Die Zahl 175 im unteren Bereich der Kerze ist ein Hinweis auf das große Kirchen-Jubiläum, das wir am 19. Oktober diesen Jahres feiern dürfen, wenn unsere Pfarrkirche ihren 175. Geburtstag feiern kann. Die Zahlen sind aus kleinen Herzen, Glocken und Fischen gestaltet. Sie weisen hin auf die Liebe Gottes, die wir in unserer Pfarrkirche in besonderer Weise erfahren dürfen (Herzen), auf die Glocken, die uns zum Gottesdienst rufen und auf Christus auf den unser Leben zuläuft (Fisch – ICHTYS). Ein ganz großes und herzliches Vergelts Gott unseren Minis für die Gestaltung dieser wunderbaren Osterkerze. Wir freuen uns schon, wenn sie in der Osternacht am Osterfeuer entzündet wird.