Was mir unsere Pfarrkirche bedeutet…
Wir haben einige unserer Pfarrangehörigen befragt, was ihnen ihre Pfarrkirche St. Johannes Ittling bedeutet. Die Antworten finden Sie demnächst hier…
Was mir unsere Pfarrkirche bedeutet… Weiterlesen »
Wir haben einige unserer Pfarrangehörigen befragt, was ihnen ihre Pfarrkirche St. Johannes Ittling bedeutet. Die Antworten finden Sie demnächst hier…
Was mir unsere Pfarrkirche bedeutet… Weiterlesen »
Zum Abschluss der digitalen Glaubenswoche, in der sich unsere Firmbewerber intensiv mit den Inhalten unseres Glaubensbekenntnisses auseinandergesetzt haben, durften wir den jungen Christen dieses in einem feierlichen Gottesdienst in Form eines schönen Kunstdrucks überreichen. Während der digitalen Glaubenswoche lernten die Ju-gendlichen die einzelnen Aussagen des apostolischen Glaubensbekenntnisses kennen und haben dabei einen Schlüsselanhänger mit Glaubensperlen gestaltet.
Firmbewerber bekommen Glaubensbekenntnis überreicht Weiterlesen »
Bei schönstem Herbstwetter konnten die Ministranten ihr alljährliches Grill-fest feiern. Da Das Pfarrheim wegen der Baustelle noch nicht zur Verfügung stand, erklärte sich die Familie Rudolf und Claudia Holzapfel bereit, ihren Hof und das „Feiergewölbe“ in Amselfing für die fröhliche Aktion zur Verfügung zu stellen und mit Rat und Tat die Oberminis Katharina Faltermeier, Florian Holzapfel und Magdalena Faltin bei der Vorbereitung und Durchführung zu unterstützen.
Ministrantengrillfest in Amselfing Weiterlesen »
Unsere Firmlinge haben sich auf den Weg gemacht, um den Spuren des Glaubens in unserer Stadt Straubing auf die Spur zu kommen. Mit dem Stadt-bus der Linie 1 ging es zunächst zum Friedhof St. Michael. Der Friedhof ist Ort des Abschieds und der Trauer, aber auch Ort der Hoffnung und des Neube-ginns. So eignete sich der Ort, an dem die Straubinger ihre Toten bestatten also gut als Startpunkt für den Stadtpilgerweg. Denn wir alle sind unterwegs zu Gott und vertrauen darauf, dass unser Lebensweg einmal in der Liebe Gottes seine Vollendung finden wird.
Stadtpilgern mit den Firmbewerbern Weiterlesen »
Nahe des Festes „Schmerzen der Gottesmutter Maria“ wurde am 16. Sep-tember das Patrozinium an der Aukirche begangen. Sehr viele Besucher hatten sich zum Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Stefan Altschäffel, eingefunden. Die musikalische Gestaltung erfolgte in gekonnter Weise durch Max Artmeier.
Aukirchenfest mit vielen Besuchern Weiterlesen »
Aufgrund der Sanierung ist unser Pfarrheim noch nicht nutzbar. Also trafen wir uns nochmals im Wirtshaus, wieder bei Schnaiter, wetterbedingt aber in der Gaststube. Es gab keinen festen Programmpunkt aber dennoch viel zu erzählen. Der lockere Gedankenaustausch beim Kaffee war längst überfällig, sind doch die Kommunikationsmöglichkeiten und die Gemeinsamkeit im Alter für viele begrenzt oder
Senioren: Gesellige Wirtshaus-Runde am 10. September 2025 Weiterlesen »
Der Seniorenkreis-Nachmittag im März stand ganz unter dem Zeichen der Baierischen Weltgschicht. Nachdem sich die Zuhörer mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten brachte Barbara Eibauer einige Auszüge aus obigem Buch zu Gehör. Die ersten Leut oder „wie der Adam sei Everl kriagt hat“ – No ja er war ja ganz alloa, der Herrgott sagt: „Da
Seniorennachmittag: Baierische Weltgschicht Weiterlesen »
Am Fest „Darstellung des Herrn“ durften wir ein stimmungsvolles Abendlob im Kerzenschein mit Taize-Gesängen feiern. Das Obakemma mündete in die ewige Anbetung ein, die in unserer Pfarrei traditionell auf den 02. Februar trifft.
Obakemma an Maria Lichtmess Weiterlesen »
Am Fest Mariä Lichtmess wurden in der Pfarrkirche neben den Kerzen für den Kirchengebrauch auch die Kommunionkerzen der angehenden Kommunionkinder gesegnet.
Segnung der Kommunionkerzen Weiterlesen »
„Sterntastisch“ war es heute beim Dankgottesdienst unserer Sternsingerin der Pfarrkirche.
Die königlichen Hoheiten haben den Gottesdienst textlich und musikalisch wunderbar gestaltet und somit ihren Dank für die erfolgreiche Sternsingerak-tion zum Ausdruck gebracht.
Außerdem wurden beim Gottesdienst die Dreikönigsgaben, Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch gesegnet.
Fest Erscheinung des Herrn mit Dankgottesdienst der Sternsinger Weiterlesen »