Heiligabend für Familien

Heiligabend für Familien

Der Kinderchor St. Johannes Ittling hat unterstützt von der Jugendband und den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Geburt Jesu im Stall von Betlehem wieder wundervoll gestaltet und in Szene gesetzt. In der vollbesetzten Pfarrkirche spielten und sangen sie, unter Leitung von Gemeindereferentin Barbara Iberer, von den Geschehnissen in der Heiligen Nacht und übersetzten die Botschaft von der Liebe und dem Frieden des neugeborenen Gottessohnes durch die modernen Lieder und Texte in unsere Zeit. Pfarrer Stefan Altschäffel übernahm die Rolle des Evangelisten Lukas und erschloss den Kindern und Familien davon ausgehend die Botschaft von Weihnachten.Ein großes Dankeschön gilt allen Kindern und Jugendlichen, die uns die Weihnachtsbotschaft so eindrucksvoll und zu Herzen gehend vor Augen geführt haben. Ein herzliches Vergelt’s Gott unserer Maria Sigl für alle Unterstützung des Kinderchores bei den Proben und beim Auftritt. Auch den Eltern unserer Kinderchorkinder gilt unser herzlicher Dank für alles Wohlwollen und die Unterstützung ihrer Kinder in der stressigen Probenzeit auf das Krippenspiel hin.

 

Zuvor hatten schon die Familien mit Klein- und Kindergartenkindern die Geburt Jesu in einem kindgerechten Gottesdienst gefeiert.

Das Maskottchen der adventlichen Kindergottesdienste, Türöffnerin Tanni alsias PGR-Mitgleid Sofia Schütz, sowie Pfarrer Stefan Altschäffel und Gemeindereferentin Barbara Iberer ließen die Weihnachtsbotschaft in einer pantomimischen Mitmachgeschichte lebendig werden. Zu den Fürbitten entzündeten Kinder Lichter am Friedenslicht von Betlehem und stellten sie bei der Krippe ab.
Die wunderbare musikalische Gestaltung übernahmen Adrian Dombroth am Klavier, Anna Beyerl an der Geige, Luisa Beyerl an der Gitarre, sowie Monika Schwarz und Korbinian Iberer an den Celli. Ein großes Dankeschön für allen Einsatz.

Nach oben scrollen