Hochzeitsbogen in der Pfarrkirche
Braut und Bräutigam entschließen sich zu einer kirchlichen Heirat.
Welche Voraussetzungen müssen für eine katholische Trauung erfüllt sein?
Braut und Bräutigam nehmen Kontakt mit dem Pfarrbüro auf und suchen mit dem Pfarrer einen geeigneten Termin für die Feier der Trauung und einen Termin für das vorausgehende Traugespräch.
Das Traugespräch sollte mindestens vier Wochen vor der Eheschließung stattgefunden haben.
So etwas wie eine Führerscheinprüfung ist für die Ehe nicht vorgesehen. Dennoch gibt es verschiedene Angebote zu einer hilfreichen Ehevorbereitung in einem Eheseminar oder einem Brautleutetag. Informationen dazu können im Pfarrbüro abgerufen werden.
Die aktuellen Termine für die Ehevorbereitungsseminare in den Dekanaten Straubing und Bogenberg-Pondorf erhalten Sie auf der Internetseite der KEB-Straubing unter:
http://www.keb-straubing.de/ehevorbereitungsseminare/
Zum Ehevorbereitungsgespräch beim Pfarrer sind Taufscheine der beiden Partner nötig.
Diese müssen aktuell ausgestellt sein (höchstens ein halbes Jahr alt!) und dürfen keinen Eheeintrag enthalten, es sei denn der frühere Partner ist verstorben oder die frühere Ehe ist nichtig.